top of page
Sa., 12. Sept.
|Kulusuk
Fotoreise Ostgrönland
Unsere Ostgrönland Fotoreise musste 2020 Pandemie-bedingt leider ausfallen. Ein Jahr später nehmen wir einen neuen Anlauf. Auf einem Segelschiff erkunden wir die fantastischen Landschaften, Bergwelten und Gletscher der größten Insel der Erde.
Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Zeit & Ort
12. Sept. 2020, 13:20
Kulusuk, Kulusuk, Grönland
Über die Veranstaltung
Reisezeitraum ist 03.09. - 15.09.2021 (13 Tage).
Eine ausführliche Ausschreibung der Reise findet ihr auf Martins Seite zoom-expeditions.de.
Highlights:
- Kulusuk Der Start- und Endpunkt unserer Fotoreise. In Kulusuk befindet sich der einzige internationale Flughafen Ostgrönlands. Die Einwohnerzahl ist mit ca. 250 Menschen eher überschaubar. Es macht Spaß diese kleine Halbinsel zu Fuß zu erkunden, denn die Häuser sind bunt gestrichen und die Atmosphäre total entspannt.
- Ammassalik Fjord Bereits am ersten Tag treffen wir auf diesem Fjord auf riesige Eisberge. Ein spektakulärer Anblick, den wir fotografisch bestmöglich umsetzen möchten.
- Karale Fjord Der Karale Fjord wird dominiert vom gleichnamigen Gletscher und dem Knud Rasmussen Gletscher, die hier ins Meer kalben.
- Tasiilaq Die größte Stadt Ostgrönlands ist ein kulturelles und administratives Zentrum der Region. Hier wohnen ca. 3.000 der etwa 3.600 Einwohner Ostgrönlands. Wir fotografieren die bunten Straßenzüge und in der Nähe der Stadt im Blumental. Der gleichnamige Fjord, den wir passieren werden, bietet ebenfalls eine Menge schöner Fotomotive.
- Kangertigtivatsiaq Fjord Umgeben von bis zu 2.000 Meter hohen, spitzen Bergen ist der Kangertigtivatsiaq Fjord. Aus einem relativ kurzen Fjordzweig entspringt hier ein riesiger Gletscher, der längere Hauptfjord ist gesäumt von 1.800 bis 2.000 Meter hohen, markanten Bergspitzen. Wir können uns hier fotografisch richtig austoben. Die Landschaft ist atemberaubend.
- Sermilik Fjord
- Ikateq Hier liegt die verlassene Militärbasis Bluie East Two aus dem zweiten Weltkrieg. Zahlreiche Überbleibsel dieser US Militäroperation sind bis heute sichtbar.
- Polarlichter Die Aurora Borealis ist eines des faszinierendsten Naturereignisse der Erde. Bei der ersten Sichtung kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus, denn dieses Phänomen ist eigentlich mit nichts vergleichbar, was man schon einmal gesehen hätte. Fotografisch besteht die größte Herausforderung darin, die Himmelslichter in eine sinnvolle Bildkomposition einzubetten, denn wir möchten hier den landschaftlichen Kontext herstellen. Auf unseren Reisen bewegen wir uns die meiste Zeit inmitten spektakulärer Landschaften, sodass wir unsere Kreativität in dieser Hinsicht voll ausleben können.
bottom of page